Dänische Nationalbank — Danmarks Nationalbank … Deutsch Wikipedia
Dänische Nationalbank (Gebäude) — Das aktuelle Hauptgebäude der dänischen Nationalbank Das Gebäude der Dänischen Nationalbank wurde nach einem Entwurf von Arne Jacobsen bis 1978 am Holmens Kanal in Kopenhagen errichtet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Dänische Krone — Staat: Dänemark Unterteilung: 100 Øre ISO 4217 Code: DKK Abkürzung: dkr., kr. Wechselkurs: (21. November 2011) 1 EUR = 7,4426 DKK 1 DKK = 0,13436 EUR … Deutsch Wikipedia
Dänemark — Kongeriget Danmark Königreich Dänemark … Deutsch Wikipedia
Färingische Krone — Färöische Krone Land: Färöer Unterteilung: 100 oyrur ISO 4217 Code: keiner (DKK) Abkürzung: kr Wechselkurs: (17. März 2009) 1 … Deutsch Wikipedia
Färöische Krone — Staat: Färöer Unterteilung: 100 oyrur ISO 4217 Code: kein Abkürzung: kr Wechselkurs: (18. November 2011) 1 kr = 1 DKK (fix) 1 … Deutsch Wikipedia
Färöische Geschichte — Die Geschichte der Färöer ist ein Teil der Geschichte Skandinaviens. Häufig weist sie Parallelen zur Geschichte Islands auf, ist wie diese oft zunächst von Ereignissen in der Geschichte Norwegens und später in der Geschichte Dänemarks bestimmt … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Färöer — 1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge… … Deutsch Wikipedia
Eurobanknoten — Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von siebzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits (als Buchgeld) am 1.… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia